top of page

"CARPE DIEM" - DIE FREIZEITAKTIVITÄTEN UNSERER SCHÜLERINNEN:
EMA SABIC / SERBISCHER VOLKSTANZ

Liebe LeserInnen!
Im Sommersemester dieses Schuljahres starten wir eine neue Schwerpunktaktion mit dem Titel "Carpe Diem - Die Freizeitaktivitäten unserer SchülerInnen" an der MS Finkenstein, bei der SchülerInnen die Chance bekommen über ihr Hobby, dem sie in der schulfreien Zeit nachgehen, zu berichten.
Ziel dieser Schwerpunktaktion ist es, die vielfältigen Leidenschaften, Interessen aber auch Talente und Fähigkeiten unserer Lernenden vor den Vorhang zu bringen, sichtbar zu machen und eine Plattform zu bieten. Darüber hinaus sollen die Berichte dazu dienen, bei dem ein oder der anderen SchülerIn ebenfalls das Interesse für außerschulische Interessen fernab des Smartphones, der Spielekonsole oder des Laptops zu wecken. Diesmal ist Ema Sabic aus der 3B an der Reihe, ihre Leidenschaft - den serbischen Volkstanz - zu präsentieren.

Hallo, liebe LeserInnen!


Mein Name ist Ema Sabic, ich besuche die 3B-Klasse der Mittelschule Finkenstein und darf Euch hier ein wenig über meine Leidenschaft – das serbische Volkstanzen - berichten.


Ich trainiere ca. seit meinem siebenten Lebensjahr – also quasi schon die Hälfte meines Lebens - serbisches Volkstanzen im Villacher Verein „SRPSKI KLUB – NIKOLA TESLA“. Ich habe jeden Sonntagnachmittag von 14 - 16 Uhr Training, aber hin und wieder haben wir auch extra Proben. Da wir leider für eine längere Phase keinen Trainer hatten, musste ich schmerzlicherweise auf mein Hobby eine zeitlang verzichten.


Zum Tanzen kam ich dadurch, dass meine beiden älteren Geschwister auch tanzen und ich in deren Fußstapfen treten wollte, bzw. deren Tanzschritte folgen können wollte. Da ich mein halbes Leben lang im selben Verein trainiere, sind meine Tanz-KollegInnen zu einer zweiten Familie für mich geworden. Dort habe ich also Leute um mich, die mir viel bedeuten und wir schauen aufeinander und verbringen auch außerhalb des Vereines viel Zeit miteinander. Bei uns trainieren zwar hauptsächlich Leute aus Serbien, aber es gibt auch TänzerInnen aus Makedonien, Kroatien, Bosnien und Slowenien.


Meine TanzkollegInnen und ich konnten es bei Wettbewerben auch schon öfters in die Top 10 schaffen, mein größter Erfolg ist jedoch, dass ich bereits sehr viele verschiedene traditionale Tanze in der Tanzgruppe erlernen konnte.


Den Verein „SRPSKI KLUB – NIKOLA TESLA“ gibt es im Übrigen schon seit vielen Jahren und hat seit einiger Zeit auch eine Instagram-Seite, auf der Interessierte Einblicke in das Training gewinnen können. Falls ihr Interesse haben solltet, könnt ihr also gerne auf Instagram vorbeischauen: sk_nikolatesla
Das Training findet im Übrigen im Volkshaus Völkendorf statt!


Liebe LeserInnen - ich hoffe, ich konnte Euch mein Hobby etwas näherbringen! Im Anhang habe ich euch noch ein Video von einem unserer Trainingseinheiten beigefügt, damit ihr eine Vorstellung vom serbischen Volkstanz bekommen könnt!


Mit sportlichen Grüßen,

Ema

bottom of page