Schul-Projekte
2022/23
Schul-Projekte
2022/23
Schul-Projekte
2022/23
Schul-Projekte
2024/25
In der ersten Woche des Schuljahres 2024/25 begaben sich die 3. Klassen der MS Finkenstein gemeinsam mit ihren KlassenvorständInnen im Villacher Stadtmuseum auf die Suche nach dem Glück. Im Rahmen der "Glücksausstellung" erfuhren unsere SchülerInnen hierbei viele verschiedene Facetten des Glücks und erhielten auf interaktive Weise konkrete Zugänge zum abstrakten Begriff des Glücks.
11. Sep. 2024
EXKURSION: DIE MS FINKENSTEIN AUF DEN SPUREN DES "GLÜCKS"
Unsere 1. KlässlerInnen starteten gemeinsam mit ihren Klassenvorständinnen das neue Schuljahr 2024/25 mit einer ausgiebigen Wanderung auf den Kanzianiberg. Von unserem Schulstandort ausgehend ging es über Stock und Stein bis hinauf zur Kirche unseres Hausberges. Nach einer Stärkung am Berggipfel ging es schließlich wieder zurück zur MS Finkenstein.
10. Sep. 2024
EXKURSION: WANDERUNG AUF DEN KANZIANIBERG
Schul-Projekte
Unsere Schulsteelband "Pan Fusion" spielte am Donnerstag, den 19.06.25, mit ihrem musikalischen Leiter - Herrn Sandro Petutschnig - am Faaker Bauernmarkt auf. Die Steelband begeisterte ihre Zuhörer dabei mit zahlreichen musikalischen Schmankerln und sorgte nicht nur für gute Stimmung sondern auch für ein begeistertes Publikum.
19. Juni 2025
PAN FUSION: LIVE-AUFTRITT UNSERER SCHULSTEELBAND AM FAAKER BAUERNMARKT
Am 17.Juni 2025 nahmen die 3.Klassen am spannenden Berufsorientierungs-Labyrinth im Stadtpark Villach teil – eine Veranstaltung, die vom Berufs- und Bildungsorientierungszentrum Kärnten (BBOK) veranstaltet wurde.
Bei diesem Event hatten die SchülerInnen die Möglichkeit, sich an insgesamt 6 von 20 verschiedenen Stationen zu beweisen und so in verschiedene Berufe hineinzuschnuppern. Vom Pflanzen einpflanzen in Töpfe, über das Zahnsteinentfernen auf Gebissmodellen, bis hin zum Kellnern – jede Station bot eine einzigartige Gelegenheit, praktische Erfahrungen zu sammeln und eigene Talente zu entdecken.
Die SchülerInnen der 3AB wurden in vier Teams eingeteilt und sammelten Punkte auf ihrem Teampass. Besonders wichtig waren dabei Teamfähigkeit, die Erfüllung der Aufgaben und natürlich die Höflichkeit. Am Ende zeigte sich, wie gut die Teams zusammenarbeiteten und ihre Aufgaben meisterten.
Vertreten waren verschiedene Betriebe aus der Region sowie die Stadt Villach, die mit ihren vielfältigen Berufsfeldern den SchülerInnen spannende Einblicke in die Arbeitswelt ermöglichten. Der Tag war nicht nur lehrreich, sondern auch unglaublich spannend und bot den Jugendlichen wertvolle Erfahrungen für ihre berufliche Zukunft.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für diesen gelungenen Tag und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Projekte!
17. Juni 2025
BERUFSORIENTIERUNGS-LABYRINTH (3. KLASSEN)
Am 4. Juni hatten die Jugendlichen der vierten Klassen die Gelegenheit, die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen zu besuchen. Es war ein eindrücklicher Tag, der uns tief bewegt und betroffen gemacht hat. Vor Ort zu erfahren, was hier geschehen ist, lässt uns die Geschichte auf eine ganz andere, unmittelbare Weise begreifen. Der Besuch hat gezeigt, wie wichtig Erinnerung, Aufklärung und Zivilcourage gerade auch heute sind.
4. Juni 2025
EXKURSION 4. KLASSEN: KZ-GEDENKSTÄTTE MAUTHAUSEN
Im Escape Classroom wurde das Klassenzimmer für unsere ViertklässlerInnen zum Rätselraum! Mit logischem Denken, Kreativität und intensiver Teamarbeit konnten alle die kniffligen Aufgaben lösen und schlussendlich den Espace-Code knacken. Der Workshop unterstützte einerseits das "Teambildung" in der 4a und 4b-Klasse und machte andererseits auch einfach eine Menge Spaß.
19. Mai 2025
WORKSHOP: ESCAPE CLASSROOM (4. KLASSEN)
Die 4. Klässlerinnen, Anastasiia Korobkina und Lotte Offtermatt, gestalteten ein Buch zum Thema Wiederbetätigung und setzten sich so mit dem Gedenkjahr „80 Jahre Kriegsende in Europa“ auseinander. Anlässlich des Gedenkjahres „80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus“ befassten sich die beiden vierten Klassen unserer Schule im Geschichtsunterricht nicht nur laut Lehrplan mit dem Zweiten Weltkrieg. Im Rahmen von diversen Workshops wurde ein besonderes Augenmerk auch auf das Thema Wiederbetätigung gelegt.
„Meine Schülerinnen und Schüler und auch ich selbst haben in der Öffentlichkeit immer öfter wahrgenommen, dass es mehr Schmierereien wie zum Beispiel Hakenkreuze gibt und dass das öffentliche Schamgefühl verschwindet, wenn es um Aussagen wie ‚Ausländer raus‘ geht“, erzählt die Geschichtslehrerin Felicitas Sapetschnig. Das nahm die Lehrerin zum Anlass, um gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern die Geschehnisse des Zweiten Weltkrieges auch über den regulären Geschichtsunterricht hinaus zu behandeln.
Das Buch „Mühlberg“, in dem es um den 85-jährigen, ehemaligen KZ-Insassen Herrn Adler geht, ist an der MS Finkenstein erhältlich. Interessierte können sich gerne via Mail (direktion@ms-finkenstein.ksn.at) bei unserer Direktorin, Frau Barbara Petritsch, melden.
19. Mai 2025
MS FINKENSTEIN: SCHULPROJEKT GEGEN WIEDERBETÄTIGUNG
Schul-Projekte
2021/22
Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen beschäftigen sich dieses Schuljahr intensiv mit dem Nationalsozialismus. Um die Auswirkungen dieses menschenverachtenden Regimes erfahren zu können, stand am 6.4.2022 ein Besuch in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen an.
2022-04-09
BESUCH DER KZ GEDENKSTÄTTE MAUTHAUSEN