
"NEUE HOFFNUNG": DIE 2B ERSTELLT KURZFILM ZUM THEMA "MOBBING AN SCHULEN"
Im Schuljahr 2024/25 legt das Bundesministerium für Bildung den Fokus auf den Schutz von Jugendlichen und Kindern, daraus resultiert unter anderem die Vorgabe an Schulen ein Kinderschutzkonzept zu entwickeln. Ziel ist es alle am Schulalltag beteiligten Personen – allen voran natürlich die Kinder und Jugendlichen – effektiver vor körperlicher und physischer Gewalt zu schützen. Mit dem Videowettbewerb „Hinschauen statt Wegschauen“ wurden die Schülerinnen und Schülern der 2B damit beauftragt, sich mit dem Thema Mobbing an Schulen auf kreative Art und Weise auseinander zu setzen. Den Lernenden wurde dabei die Möglichkeit gegeben, ihre Sichtweisen zum Thema Mobbing kreativ dazustellen. Die Schülerinnen und Schüler der 2B hatten die Idee, einen Kurzfilm zum besagten Thema zu erstellen, mit dem Titel „Neue Hoffnung“.
"Hinschauen statt wegschauen": Unsere 2B dreht Anti-Mobbing-Film
Bei der Erarbeitung des im Anhang beigefügten Kurzfilm zum Thema "Mobbing & Ausgrenzung", wurden vom Klassenvorstand der 2B, Herrn Mag. Modic, lediglich die Aufgaben für die Umsetzung des Filmes verteilt - ansonsten wurde den SchülerInnen weitestgehend kreative Freiheit eingeräumt. Von der Planung des Drehbuches, über das Filmen der Szenen, bis hin zum Schnitt wurde der Film von den Schülerinnen und Schülern anschließend in mühevoller Eigenregie realisiert. Stolz möchten die SchülerInnen der 2B-Klasse nun den fertigen Kurzfilm der Allgemeinheit zur Verfügung stellen.
Der endgültige Film wurde zudem für den Videowettbewerb beim Bundesministerium für Bildung im Zusammenhang mit der Initiative "Hinschauen statt wegschauen" eingereicht. Sollte der Kurzfilm "Neue Hoffnung" die Kriterien erfüllen, wird ein professionelles Filmteam die Klasse unterstützen, den Film dementsprechend zu realisieren. Also: Daumen drücken für unsere 2B ist angesagt!