
WORKSHOP ZUM THEMA:
"MOBBING & ZIVILCOURAGE"
(youngCaritas)
In der letzten Woche vor den Osterferien bekam die 4A-Klasse unserer Schule Besuch von Mario El Shamy von youngCaritas (Kärnten), der die Jugendlichen im Zuge eines interaktiven Bildungsworkshops über die Themen "Mobbing & Zivilcourage" aufklärte. Lesen Sie im heutigen Beitrag mehr Details über diese spannende Begegnung!
MS Finkenstein meets youngCaritas!
Im Zentrum der Begegnung stand dabei die Frage "Was ist Spaß, was Mobbing und wo beginnt Gewalt?".
Ziel des interaktiv gestalteten sowie stark an der Lebenswelt der Schülernnen orientierten Workshops war es, das Selbstbewusstsein jedes*r Einzelnen zu fördern, Ressourcen zu erkennen, eine aktive und wertschätzende Gruppendynamik zu bilden und eine positive Konfliktlösung zu erleben.
Darüber hinaus war ein wesentlicher Teil der Zielsetzung im Kontext der Begegnung zwischen den SchülerInnen der MS Finkenstein und Herrn El Shamy von youngCaritas in Kooperation eine empathische Grundhaltung zu fördern sowie multiple Anti-Mobbing-Strategien einerseits gegenüber sich selbst aber andererseits auch gegenüber seinen Mitmenschen zu erarbeiten.
Hier finden Sie alle Themenschwerpunkte des Workshops "Mobbing & Zivilcourage" auf einem Blick:
Was ist Mobbing und wo beginnt Gewalt?
Mobbing und seine Folgen – was es für Opfer, Täter*innen und die Klasse bedeutet
gute Klasse, schlechte Klasse – Stärken und Schwächen in der Gemeinschaft
was tun gegen Mobbing – Zusammen geht’s besser
Wunschzettel an die Gemeinschaft und an mich selbst
Die Schulleitung der MS Finkenstein, Frau Barbara Petritsch, dankt Herrn Mario El Shamy von youngCaritas für die Umsetzung dieses überaus gehaltvollen und hilfreichen Bildungsworkshops an unserer Schule!