top of page
Panoramabild von Faaker See und Umland

WILLKOMMEN

WELCOME

DOBRO DOŠLI 

BENVENUTI

MITTELSCHULE FINKENSTEIN

Respektvoll miteinander in die Zukunft

WILLKOMMEN IN UNSERER MITTELSCHULE FINKENSTEIN!

Ein Ort, wo Schülerinnen und Schüler in ihrem Selbstwertgefühl und in ihrer Persönlichkeit gestärkt werden.

Wir möchten sie nicht nur in ihrer schulischen Entwicklung unterstützen, sondern mit ihnen gemeinsam eine gute Basis für ihren weiteren Lebensweg schaffen.

Damit das gelingt, sind uns einige Grundsätze besonders wichtig:

DIGITALE GRUNDBILDUNG

DIGITAL KOMPETENTE SCHULE

SPRACHKOMPETENZ

ENGLISCH

SLOWENISCH & ITALIENISCH

BILDUNGSWEGE FINDEN

STÄRKEN FÖRDERN

IN UNSERER SCHULE LEGEN WIR BESONDERS WERT AUF

Titelbild von Aktuelles

10. Oktober 2025

Sprechstunden Schuljahr 2025/26

Titelbild von Aktuelles

7. Oktober 2025

Kinderbetreuung Kleeblatt: Der Schülerhort in der Mittelschule Finkenstein

Titelbild von Aktuelles

6. Oktober 2025

DELFI Kinderschutzzentrum: Elternbildungsreihe Herbst 2025 (kostenlos)

Titelbild von Aktuelles

1. Oktober 2025

Veranstaltungstipp:
"KI AMOK - Theater für das Klassenzimmer"

Titelbild von Aktuelles

25. September 2025

Katholischer Gottesdienst: - Schuljahr 2025/26

Titelbild von Aktuelles

8. September 2025

Schuljahr 2025/26: Herzlich willkommen an der MS Finkenstein!

AKTUELLES aus unserer Schule

Neueste 

Schul-Projekte

Fördern - Fordern - Spaß

Unsere Fußballmannschaft zeigte am Mittwoch in Faak großen Einsatz und Teamgeist. In einem spannenden Spiel gegen die Sport-Mittelschule Lind setzten sich unsere Fußballer mit 4:3 durch. Wir gratulieren herzlich zu diesem tollen Erfolg und sind sehr stolz auf diese sportliche Teamleistung!

17. Okt. 2025

Titelbild von Schulprojekt

SCHULSPORT: DIE FUßBALLMANNSCHAFT DER MS FINKENSTEIN FÄHRT IHREN ERSTEN SIEG EIN! #TEAMLEISTUNG

Liebe LeserInnen!
Im Sommersemester des letzten Schuljahres starteten wir eine Schwerpunktaktion mit dem Titel "Carpe Diem - Die Freizeitaktivitäten unserer SchülerInnen" an der MS Finkenstein, bei der SchülerInnen die Chance bekamen über ihr Hobby, dem sie in der schulfreien Zeit nachgehen, zu berichten. Da unsere SchülerInnen nach wie vor viele spannende Hobbies, über die es sich zu berichten lohnt, mitbringen, wird dieses Projekt auch im neuen Schuljahr 2025/26 fortgeführt.
Ziel dieser Schwerpunktaktion ist es, die vielfältigen Leidenschaften, Interessen aber auch Talente und Fähigkeiten unserer Lernenden vor den Vorhang zu bringen, sichtbar zu machen und ihnen eine Plattform zu bieten. Darüber hinaus sollen die Berichte dazu dienen, bei dem ein oder der anderen SchülerIn ebenfalls das Interesse für außerschulische Interessen fernab des Smartphones, der Spielekonsole oder des Laptops zu wecken.
Diesmal ist Marie Grillitz aus der 1A-Klasse an der Reihe von ihrem Hobby rund um die Feuerwehrjugend Latschach zu berichten.

6. Okt. 2025

Titelbild von Schulprojekt

"CARPE DIEM" - DIE FREIZEITAKTIVITÄTEN UNSERER SCHÜLERINNEN:
MARIE GRILLITZ (1A) - FEUERWEHRJUGEND LATSCHACH

Heute führte die "Easy Drivers Radfahrschule" bei uns am Gelände der MS Finkenstein einen von "klima aktiv" finanzierten Workshop mit unseren ErstklässlerInnen durch. Nach einem Rad- und Helmcheck und ein paar wichtigen Theorieeinheiten wurden unter anderem das Rechts- und Linksabbiegen sowie das Passieren schmaler und holpriger Wege geübt. Anschließend wurde das Erlernte auch gleich im Zuge einer Ausfahrt durch Finkenstein umgesetzt. Durch diesen Kurs wurden das sichere und selbstbewusste Radfahren gestärkt und gleichzeitig die Freude an einem aktiven, gesunden und mobilen Lebensstil gefördert. Vielen Dank an die Radfahrschule für ihr Engagement!

15. Sep. 2025

Titelbild von Schulprojekt

FAHRRADTRAINING DER 1. KLASSEN

Einen bewegungsreichen Projekttag erlebten die SchülerInnen der 1. Klassen gemeinsam mit ihren neuen KlassenvorständInnen in Ledenitzen im Zuge des heurigen "Aktivtages". Die SchülerInnen konnten dabei nicht nur ihre Ausdauer, ihr Gleichgewicht sowie ihre Schnelligkeit unter Beweis stellen, sondern bekamen gleichzeitig auch eine tolle Gelegenheit dafür, ihren Zusammenhalt untereinander erstmalig zu stärken. Ein gelungener Projekttag mit viel Bewegung, Begegnung und Gemeinsamkeit. #teambuilding #klassengemeinschaft

10. Sep. 2025

Titelbild von Schulprojekt

PROJEKTTAGE 2025/26: AKTIVTAG IN LEDENITZEN (1. KLASSEN)

Einen Spielevormittag der besonderen Art erlebten an diesem verregneten Septembertag die SchülerInnen der 4. Klassen. Ausgestattet mit einer großen Variation an Gesellschaftsspielen, machten sich die 4b-Klasse mit ihren Lehrern, Herrn Wudia und Herrn Sitter, am Mittwochvormittag auf den Weg in das nahegelegene Tageszentrum für SeniorInnen - betrieben vom Hilfswerk Kärnten. Dort angekommen, wurden unsere SchülerInnen von den BetreuerInnen sowie SeniorInnen bereits freudig erwartet. Bei vielen Runden Schach, Mensch ärgere dich nicht, Uno, Vier gewinnt und Co. kamen die SchülerInnen und SeniorInnen miteinander immer stärker ins Gespräch - erzählten von ihren Erlebnissen, Aktivitäten, Herausforderungen und Wünschen. Nach etwa zwei Stunden des gemeinsamen Spielspaßes und um zahlreiche Eindrücke und Geschichten bereichert, viel es allen Beteiligten schließlich sichtlich schwer, sich wieder voneinander zu verabschieden.
Die 4a-Klasse gemeinsam mit ihren Lehrerinnen, Frau Rabitsch und Frau Schwab, suchte stattdessen im selben Zeitraum die VS Fürnitz auf, um dort mit einer anderen Generation - den VolksschülerInnen unserer Gemeinde - über das spielerische Element in Kontakt zu kommen. Organisiert von der Schulleitung der VS Fürnitz, Frau Diana Smid, boten sich den SchülerInnen zahlreiche Spielstationen, um miteinander interagieren zu können. Welche Stationen das genau waren, kann auf den Bildern in diesem Beitrag nachgesehen werden. Sinn und Zweck des Projekttages der 4. Klassen war es letztlich, drei verschiedene Generationen unserer Gemeinde Finkenstein, deren Wege sich im Alltag normalerweise vermutlich nicht so schnell kreuzen würden, zusammen zu bringen und das Miteinander in den Vordergrund zu stellen. Die Mittelschule Finkenstein bedankt sich an dieser Stelle sehr herzlich bei den Kooperationspartnern, dem Tageszentrum für SeniorInnen und der VS Fürnitz, für das gemeinsame Organisieren des Generationen-Spieletages und hofft auf eine Wiederholung bzw. auf eine "Revanche" :)

10. Sep. 2025

Titelbild von Schulprojekt

PROJEKTTAGE 2025/26: GENERATIONEN-SPIELETAG (4. KLASSEN)

Auch in diesem Schuljahr konnten wieder einige unserer SchülerInnen mit guten bzw. ausgezeichneten schulischen Leistungen brillieren. Darüber hinaus gab es noch viele weitere bemerkenswerte Leistungen sowie Initiativen unserer SchülerInnen, die von Seiten der Direktion mit lobenden Worten sowie Kino-Gutscheinen honoriert wurden. Frau Barbara Petritsch sowie der gesamte Lehrkörper gratuliert den engagierten & fleißigen SchülerInnen zu ihrem Erfolg!

4. Juli 2025

Titelbild von Schulprojekt

MS FINKENSTEIN: AUSZEICHNUNGEN SCHULJAHR 2024/25

Am heutigen Sportfest an der MS Finkenstein konnten unsere SchülerInnen an insgesamt vier verschiedenen Stationen ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen, bzw. etwaige neue sportliche Interessen für sich entdecken. Die Stationen deckten unter anderem die Sportarten Fußball, Volleyball, Yoga und Tanzen ab. An einer weiteren Station konnten sich die SchülerInnen darüber hinaus in Sachen Stärke (Tau ziehen), Koordination (Sack hüpfen) sowie Schnelligkeit (Reifen springen) messen. Ein besonderes Highlight des diesjährigen Sportfestes stellte die Tanz-Station dar, die von externen Vernetzungspartnerinnen - der Dance Factory aus Villach/Hermargor - geleitet wurde. Hier konnten sowohl die Mädels als auch die Jungs erfahren, was es bedeutet, in kürzester Zeit eine Tanzchoreographie zu erlernen und umzusetzen. Am Ende des Sporttages wurden alle SchülerInnen und LehrerInnen für ihren sportiven Einsatz mit einem von der Direktion gesponsertem Eis belohnt. Ein besonderes Dankeschön gilt darüber hinaus dem Elternverein, der am Sportfest der MS Finkenstein mit einem äußerst üppigen Buffet unsere engagierten SportlerInnen versorgte :)

3. Juli 2025

Titelbild von Schulprojekt

SPORTFEST DER MS FINKENSTEIN

Heute, am 02.07.25, fand der "Tag des Sports 2025" - organisierst vom Amt der Kärntner Landesregierung
Abteilung 6 / Bildung und Sport - in der Villacher Alpen Arena statt. Die SchülerInnen der Mittelschule Finkenstein nutzen diese tolle Gelegenheit, um einen ganzen Schultag lang in diverse Sportarten hineinzuschnuppern und um eventuell neue sportive Hobbys für sich zu entdecken! Von Turnen und Akrobatik über Felsklettern, Boxen, Tischtennis, Billard und Bogenschießen bis hin zu BMX fahren, Rudern oder Karate - um nur einige wenige der angebotenen Sportarten zu nennen - bot der Tag des Sports in der Villacher Alpenarena alles was das junge Sportlerherz begehren könnte. Wir hoffen, dass unsere SchülerInnen einen schönen und vor allem sportiven Tag verbringen konnten und würden uns sehr darüber freuen, wenn der eine oder die andere im Zuge des Sporttages ein neues Hobby für sich entdecken konnte.

2. Juli 2025

Titelbild von Schulprojekt

TAG DES SPORTS 2025 (VILLACHER ALPEN ARENA)

Im Rahmen der diesjährigen Projekttage fuhren unsere SchülerInnen unter anderem gemeinsam mit ihren LehrerInnen an den umliegenden Faakersee, um sich dort im Strandbad Faak am See mit dem ein oder anderen Sprung ins "kühle" Nass vor der brütenden Hitze zu schützen. Passend zur Jahreszeit wurde der Hin- und Rückweg zum See selbstverständlich mit dem Fahrrad und nicht etwa mit dem Auto zurückgelegt.
Egal ob 1 oder 4 Klasse - die SchülerInnen hatten viel Spaß im schönen Strandbad und freuten sich auch sehr darüber, die aktuellen Hitzetage nicht in den Schulklassen verbringen zu müssen.

1. Juli 2025

Titelbild von Schulprojekt

PROJEKTTAGE 2025

Am Donnerstag, den 26.06.2025, durften wir an unserer Schule den Landesrat für Bildung, Herrn Mag. Daniel Fellner, willkommen heißen. Herr Fellner diskutierte bei dieser Gelegenheit mit unseren SchülerInnen über so wichtige Zukunftsthemen wie Politik, Bildung und Mitbestimmung und nahm sich dabei insbesondere für unsere 4. KlässerInnen viel Zeit. Ein besonderes Augenmerk wurde bei dem Besuch auch auf die Schülerinnen Anastasiia Korobkina und Lotte Offtermatt gelegt, die den Politiker mit ihrem selbst geschriebenen Buch zum Thema Widerbetätigung schwer beeindruckten. Für die musikalische Umrahmung des Besuchs sorgte unsere Steelband, Pan Fusion. Ein besonderes Highlight dabei war die von unserer Schulband persönliche Interpretation der Kärntner Landeshymne. Die MS Finkenstein bedankt sich im Namen der Schulleitung, Frau Barbara Petritsch, sowie des gesamten Lehrkörpers bei Herrn Fellner für den Besuch, den offenen Austausch mit sowie die aufrichtige Wertschätzung für unsere SchülerInnen.

30. Juni 2025

Titelbild von Schulprojekt

MS FINKENSTEIN TRIFFT DEN LANDESRAT FÜR BILDUNG: MAG. DANIEL FELLNER

Kürzlich besuchten wir - die Slowenisch-Gruppe der MS Finkenstein - unser geschätztes Nachbarland, Slowenien. Nichts Besonderes, werden Sie vielleicht sagen, aber es war ein großer Schritt für uns. Kinder und Lehrer aus Mittelschulen Hermagor, Nötsch, Arnoldstein, Finkenstein und zwei Gymnasien aus Villach, wurden mit dem Busunternehmen Vandrovec auf die andere Seite der Karawanken, nach Bled, gebracht.
Es war die erste derartige Exkursion von Kindern, die den Slowenisch Unterricht besuchen, an der so viele Schulen aus drei Bezirken teilnahmen.
Zuerst bewunderten wir die wunderschöne Burg von Bled. In der Burgdruckerei stellten wir Urkunden nach traditionellen Verfahren her.
Im Park Hotel am Bleder See gönnten wir uns die guten Kremschnitten. Im Restaurant Petelin gab es ein leckeres Mittagessen. Im Avsenik-Museum erfuhren wir Einiges über das erfolgreichste slowenische Volksmusikensemble.
Es war ein toller erlebnisreicher und abwechslungsreicher Ausflug.

30. Juni 2025

Titelbild von Schulprojekt

EXKURSION BLED: SLOWENISCH GRUPPE

Vor kurzem machten sich sieben Kinder, die zum Slowenisch-Unterricht an der MS Finkenstein angemeldet sind, auf den Weg nach Ledenitzen, um das Musical „Regenbogenfisch“ zu besuchen.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, und die Kinder genossen die Darbietung sehr. Besonders beeindruckend war der Gesang, der in drei Sprachen – Deutsch, Slowenisch und Italienisch – vorgetragen wurde und das Musical noch abwechslungsreicher gestaltete.
Es war ein wunderschöner Ausflug, der den Kindern nicht nur kulturell bereicherte, sondern auch ihre Sprachkenntnisse förderte.

30. Juni 2025

Titelbild von Schulprojekt

BESUCH DES MUSICALS "REGENBOGENFISCH" IN LEDENITZEN

FÖRDERER UNSERER SCHULE

KONTAKT

Für Fragen jeglicher Art benutzen Sie gerne unser Kontaktformular

DIREKTION

04254 / 2164 - 11

KONFERENZZIMMER

04254 / 2164 - 12

SCHULWART

04254 / 2164 - 13

BÜCHEREI

04254 / 2164 - 14

Telefonische Erreichbarkeit

Mittelschule Finkenstein

Marktstraße 11

9584 Finkenstein

Adresse

bottom of page